
"Ziehst du eine Decke an? 50 g? 100g?????"
Der Herbst naht und damit steht die Frage im Raum: Braucht mein Pferd eine Decke und wenn ja, welche? Eine Frage, mit der problemlos der Gesprächsstoff am Stall für die nächsten Monate gesichert ist– und zwar für jeden Abend. Vielleicht kommt dir das bekannt vor?
Die Antworten reichen von „Mein Pferd braucht grundsätzlich keine Decke“ bis „Von 0 bis 400 g habe ich alles – mit und ohne Halsteil und natürlich in doppelter Ausführung. Falls mal eine kaputt geht….“
Was ist denn nun richtig??
Richtig ist: Es kommt drauf an. Grundsätzlich kommen Pferde mit kalten Temperaturen gut klar. Dank ihrer sog. Thermoregulation sind sie in der Lage, sich an Temperaturen zwischen -25 und +15 °C anzupassen. Das ist eine Spanne von 40 °C! Verrückt, oder?
Nur weil du deine Winterjacke anziehst, braucht dein Pferd also nicht zwangsläufig eine Decke. Kommt zu der Kälte aber auch noch Regen hinzu, sieht die Sache schon anders aus. Hat dein Pferd ein sehr dichtes Winterfell, kommt die Nässe aber unter Umständen gar nicht bis an die Haut deines Pferdes heran. Hier die wichtigsten Faktoren, um die richtige Decken-Entscheidung für dein Pferd zu treffen:
- Dichte und Länge des Winterfells
- Haltungsform deines Pferdes
- Alter, bzw. gesundheitliche Besonderheiten (z.B. Arthrose)
- individuelles Empfinden deines Pferdes
Beobachte, ob dein Pferd mit deiner Decken-Entscheidung zufrieden ist. Die folgenden Anzeichen können Hinweise darauf sein, dass es deinem Pferd zu kalt ist:
- angespannte Mimik
- schlechte Laune
- Berührungsempfindlichkeit (besonders am Rücken)
- Zittern
Manchmal macht es übrigens auch dann Sinn, deinem Pferd eine (dünne) Decke anzuziehen, obwohl es langes und dichtes Winterfell hat und offensichtlich nicht friert: Wenn dein Pferd bei langanhaltendem Regen draußen steht, wird oft auch langes Fell ordentlich durchnässt. Durch seine Dichte und Länge trocknet dieses Fell anschließend aber auch schlechter als kurzes Fell. Dies kann zu sog. Regenfäule führen, einer Hautinfektion, die durch die anhaltende Nässe ausgelöst wird. Wenn dein Pferd grundsätzlich ohne Decke auskommt, prüfe also, ob die Haut deines Pferdes wirklich trocken bleibt.